Feuerschiff Batofar in Paris
© Feuerschiff Batofar in Paris von Tangopaso – Eigenes Werk, Gemeinfrei via Wikimedia Commons

Vom Feuerschiff Batofar zur Event-Location Bateau Phare

Das Feuerschiff Batofar, in Frankreich auch unter dem Namen „Bateau Phare“ bekannt, ist weit mehr als nur ein Veranstaltungsort. Es hat eine spannende Geschichte, die von den irischen Gewässern bis in das Herz von Paris reicht. Als einer der wenigen erhaltenen Leuchtturmschiffe in Frankreich hat es eine bemerkenswerte Verwandlung vom Feuerschiff hin zur kulturellen Institution durchlebt.

Heute zieht es Touristen, Musikliebhaber und Gourmets gleichermaßen an. Tauchen Sie mit uns ein in die Geschichte dieses außergewöhnlichen Ortes und entdecken Sie, was ihn so besonders macht.

Steckbrief – Feuerschiff Batofar

  • Name: Feuerschiff Batofar (heute bekannt als Bateau Phare), früher Osprey
  • Baujahr: 1955
  • Erbauer: Werft Philips & Son in Dartmouth, Großbritannien
  • Länge 41,80 m
  • Breite 7,6 m
  • Tiefgang 4,60 m
  • Durchfahrtshöhe 15 m
  • Ursprünglicher Zweck: Feuerschiff unter dem Namen Osprey an der irischen Küste
  • Aktive Dienstzeit: 1955–1975
  • Verwendung nach Außerdienststellung: Treibstoffdepot, Unterkunft für Lotsen in Irland
  • 1997: Verkauf nach Frankreich
  • 1998: Ankunft in Paris und Sanierung durch den Verein „Signe et Eau“
  • 1999: Eröffnung als kultureller Veranstaltungsort und Club
  • 2018: Vorübergehende Schließung und Renovierung
  • 2024: Wiedereröffnung unter dem Namen Bateau Phare

Die Geschichte des Feuerschiffs Batofar

Die Anfänge als irisches Feuerschiff

Das Batofar, ursprünglich unter dem Namen Osprey bekannt, wurde 1955 auf der Werft Philips & Son in Dartmouth, Großbritannien, gebaut. Das Schiff gehörte zu den letzten irischen Feuerschiffen, die für die Commissioners of Irish Lights in Auftrag gegeben wurden. Es diente war ein Schwesterschiff des Feuerschiffs Gannet und diente bis 1975 als Navigationshilfe an der irischen Küste.

Nach seiner Außerdienststellung wurde das Boot zunächst an den Hafen von New Ross in Irland verkauft. Dort erhielt es neue Aufgaben, zunächst als schwimmendes Treibstoffdepot und später als Unterkunft für Lotsen. Bis 1997 war das Schiff in dieser Funktion aktiv.

Vom Arbeitsboot zur Pariser Kulturoase

1997 begann für das alte Feuerschiff ein neues Kapitel. Zunächst wurde es über den Hafen von Le Havre im Département Seine-Maritime in der Normandie nach Frankreich geschleppt. Ende 1998 erreichte das Schiff Paris, wo es von dem Verein „Signe et Eau“ umfassend saniert und zu einer kulturellen Einrichtung umgestaltet wurde. Der Künstler und Unternehmer Alain Monnier, bekannt als Mona Van Cocto, leitete die Transformation, die schließlich 1999 zur Geburtsstunde des Batofar führte.

 

Feuerschiff Batofar in Paris
© Feuerschiff Batofar in Paris von Dinkum – Eigenes Werk, CC0 via Wikimedia Commons

Das Batofar als pulsierender Kultur-Hotspot

Anfangs war das Batofar vor allem für elektronische Musik bekannt und wurde schnell zu einem der alternativen Wahrzeichen der Pariser Kulturszene. Neben Konzerten fanden auch Workshops, digitale Kunstausstellungen und künstlerische Begegnungen statt. Das Schiff wurde eine Plattform für zeitgenössische urbane Kultur und etablierte sich als alternative Institution in Paris.

2013 setzte das Batofar mit der Einführung des Nachtbar-Restaurant-Konzepts „Le Wagon“ neue Akzente. Bis 2018 blieb das Batofar seiner Rolle als kulturelles Zentrum treu. Aufgrund finanzieller Schwierigkeiten und anderer Probleme wurde die Betreibergesellschaft jedoch liquidiert, und das Schiff schloss vorübergehend seine Türen.

Wiedergeburt als Bateau Phare

Nach umfassenden Renovierungsarbeiten erlebte das Feuerschiff Batofar 2024 seine Wiedereröffnung unter dem Namen Bateau Phare. Die Restaurierungen umfassten eine Neugestaltung der Innenräume, modernste Soundsysteme und eine verbesserte Schallisolierung. Das Schiff präsentiert sich nun mit einem überarbeiteten Konzept, das auf Vielfalt, Musik und Gastronomie basiert.

Das Bateau Phare bietet ein abwechslungsreiches Programm, das von Live-Konzerten und Club-Abenden bis hin zu künstlerischen Workshops reicht:

  • Konzerte von Mittwoch bis Samstag

Von Rock über Kabarett bis hin zu Elektro – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.

  • Club-Events am Wochenende

Elektronische Beats und eine einladende Atmosphäre machen die Nächte unvergesslich.

  • Kunst und Kultur

Workshops und Blindtests laden dazu ein, Kunst und Musik aktiv zu erleben.

Kulinarische Genüsse auf dem Wasser

Auch kulinarisch setzt das Bateau Phare auf ein neues Konzept. Von Bio-Tapas über spezielle Brunch-Angebote bis zu einem brasilianischen Sommer-Menü wird eine breite Palette geboten, die sowohl Feinschmecker als auch Experimentierfreudige begeistert. Die Terrasse, geöffnet von Mai bis September, lädt zum Genießen und Verweilen ein.

Ein inklusiver Treffpunkt

Besonders wichtig ist dem Bateau Phare, ein sicherer und integrativer Ort zu sein. Lokale Künstler und unterschiedliche Musikstile stehen im Mittelpunkt, sodass eine lebendige und vielfältige Atmosphäre geschaffen wird, die für alle Besucher zugänglich ist.

Anreise

Adresse: 3 Port de la Gare, 75013 Paris

Website: lebateauphare.paris

Sehenswürdigkeiten in der Umgebung des Batofar

Das Bateau Phare (ehemals Batofar) liegt im Herzen des lebhaften 13. Arrondissements von Paris und ist nicht nur selbst eine Attraktion, sondern auch von vielen anderen Pariser Sehenswürdigkeiten und kulturellen Highlights umgeben. Hier finden Sie einen Überblick über die besten Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung:

1. Bibliothèque François-Mitterrand

Nur einen kurzen Spaziergang vom Feuerschiff Batofar entfernt ist die imposante Bibliothèque François-Mitterrand. Diese Nationalbibliothek ist eines der modernsten Bauwerke in Paris und beeindruckt mit ihrer ikonischen Architektur. Die vier torförmigen Glastürme repräsentieren auf symbolische Weise geöffnete Bücher und bieten ein beeindruckendes Panorama auf die Stadt.

Hier können Sie nicht nur in Ruhe lesen, sondern auch Ausstellungen, Lesungen und kulturelle Veranstaltungen besuchen. Der ruhige Garten im Inneren der Bibliothek lädt zudem zu einer entspannenden Pause ein.

Adresse: Quai François Mauriac, 75013 Paris

2. Parc de Bercy

Etwas weiter flussabwärts liegt der wunderschöne Parc de Bercy, eine grüne Oase entlang der Seine. Dieser weitläufige Park bietet eine perfekte Mischung aus modernen Gartenlandschaften, romantischen Weihern und schattigen Wegen. Besonders lohnenswert ist der Spaziergang durch die Weinberge – ein idyllisches Überbleibsel aus der Zeit, als diese Gegend von Weinanbau dominiert wurde.

Für Kinder gibt es Spielplätze, während Erwachsene Kunstinstallationen und ein Freiluftkino genießen können.

Adresse: 128 Quai de Bercy, 75012 Paris

3. Spaziergänge entlang der Seine

Kein Besuch in Paris ist komplett ohne einen ausgiebigen Spaziergang an der Seine. Direkt vor dem Feuerschiff Batofar laden die breiten Uferpromenaden zum Flanieren oder Fahrradfahren ein. Vor allem in den Sommermonaten ist dieser Bereich beliebt bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen. Entlang der Ufer finden Sie zahlreiche kleine Cafés und Street-Food-Stände, die zur Rast einladen.

Tipp: Für ein besonderes Erlebnis können Sie eine Bootstour auf der Seine buchen. Von hier aus haben Sie einen ganz anderen Blick auf die Sehenswürdigkeiten von Paris.

4. Chinatown von Paris

Das 13. Arrondissement beherbergt die größte asiatische Community in Paris, wobei das lebendige Viertel um die Avenue de Choisy und Avenue d’Ivry besonders hervorsticht. Hier können Sie vietnamesische, chinesische oder kambodschanische Gerichte genießen, die Ihren Gaumen verzaubern. Besuchen Sie die traditionellen Läden, Supermärkte oder Tempel in dieser Gegend.

Restaurant-Tipp: Probieren Sie die berühmte Phở im „Pho Bida Viet Nam“, einem beliebten Lokal unter Einheimischen.

5. Cité de la Mode et du Design

Nur wenige Gehminuten vom Bateau Phare entfernt befindet sich die futuristische Cité de la Mode et du Design, ein Hotspot für Mode- und Designliebhaber. Dieses Gebäude mit seiner auffälligen grünen Fassade beheimatet Ausstellungen, Events und Workshops.

Auf der Dachterrasse, der „Rooftop Wanderlust“, können Sie den Blick auf die Seine genießen, während DJs für die richtige Atmosphäre sorgen.

Adresse: 34 Quai d’Austerlitz, 75013 Paris

6. Marché des Grands Voisins (Markt der Großen Nachbarn)

Wenn Sie den Charme der lokalen Märkte erleben möchten, besuchen Sie den Marché des Grands Voisins. Hier finden Sie Kunsthandwerk, Vintage-Kleidung und regionale Produkte von Pariser Händlern.

7. Kunst und Street-Art im 13. Arrondissement

Das Viertel um das Feuerschiff Batofar ist bekannt für beeindruckende Street-Art und Wandgemälde, die gesamte Fassaden schmücken. Internationale Künstler haben diesem Viertel im ein auffallendes Gesicht gegeben. Ein Spaziergang durch Straßen wie die Rue du Chevaleret oder Boulevard Vincent Auriol wird zu einer Entdeckungstour moderner Kunst.

8. Parc zoologique de Paris

Der Parc zoologique de Paris, auch Vincennes Zoo genannt, ist eine der schönsten zoologischen Einrichtungen in Frankreich. Der Park ist in fünf geografische Umgebungen unterteilt, die Tiere aus aller Welt beheimaten. Besonders beeindruckend ist der große künstliche Felsen, der die Landschaft dominiert. Dieses Ausflugsziel für die ganze Familie können Sie in einem 10-minütigen Spaziergang von Feuerschiff Batofar aus erreichen.

9. Panthéon

Das impostante Panthéon, ein architektonisches Meisterwerk im neoklassizistischen Stil, liegt im Quartier Latin. Ursprünglich als Kirche erbaut, dient es heute als Ruhestätte für einige der größten Persönlichkeiten Frankreichs, darunter Voltaire, Marie Curie und Victor Hugo. Auf dem Hügel genießt man zudem einen herrlichen Ausblick über das Viertel.

Adresse: Pl. du Panthéon, 75005 Paris, Frankreich

Panthéon in Paris
© Panthéon von Paris von Moonik – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0 via Wikimedia Commons

10. Muséum national d’histoire naturelle

Das Muséum national d’histoire naturelle ist ein Paradies für Natur- und Wissenschaftsfreunde. Die beeindruckenden Ausstellungen im Grande Galerie de l’Évolution bringen Besuchern die faszinierende Vielfalt des Lebens näher. Der angrenzende Jardin des Plantes lädt zu einem entspannten Spaziergang ein.

Adresse: 57 Rue Cuvier, 75005 Paris, Frankreich

11. Sainte-Chapelle

Die gotische Kapelle Sainte-Chapelle zählt zu den schönsten religiösen Bauwerken in Paris. Ihre prächtigen Glasfenster, die biblische Geschichten erzählen, sind ein atemberaubender Anblick. Lichtdurchflutete Farben hüllen das Innere in ein magisches Ambiente, das jeden Besucher nachhaltig beeindruckt.

Adresse: 10 Bd du Palais, 75001 Paris, Frankreich

12. Kathedrale Notre-Dame de Paris

Eines der berühmtesten Wahrzeichen von Paris, die Kathedrale Notre-Dame, ist ein Paradebeispiel gotischer Architektur. Ob Sie die wunderschönen Glasfenster bewundern, die Dächer erklimmen oder in Ruhe den Platz davor genießen möchten, ein Besuch gehört einfach dazu.

Adresse: 6 Parvis Notre-Dame – Pl. Jean-Paul II, 75004 Paris, Frankreich

Warum das 13. Arrondissement einen Besuch wert ist

Das 13. Arrondissement kombiniert Tradition und Moderne auf charmante Weise. Von historischen Bibliotheken und kulturellen Highlights bis hin zu moderner Kunst ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Nähe des Bateau Phare zu diesen Sehenswürdigkeiten macht es zu einem idealen Ausgangspunkt, um diese vielfältige Gegend zu erkunden.

Darum sollte das Feuerschiff Batofar auf Ihrer Paris-Reise nicht fehlen

Das Feuerschiff Batofar ist nicht nur ein Veranstaltungsort, sondern eine Erfahrung. Entdecken Sie die spannende Geschichte dieses Kulturschiffs und erleben Sie die perfekte Mischung aus Vergangenheit und Gegenwart.

Ganz gleich, ob Sie eine Nacht mit Live-Musik erleben, internationale Gerichte genießen oder sich einfach von der einzigartigen Atmosphäre dieses Schiffs inspirieren lassen möchten – ein Besuch im Bateau Phare ist ein unvergessliches Erlebnis.