
Inhaltsverzeichnis
Warum Inselhopping auf den Westfriesischen Inseln?
Spannende Erlebnisse verspricht ein Inselhopping auf den Westfriesischen Inseln Texel, Vlieland, Terschelling, Ameland und Schiermonnikoog. Eingebettet in das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer sind sie das ideale Reiseziel für Naturliebhaber, Genießer und Abenteurer. Auf den Westfriesischen Inseln kann man Strandurlaub mit Erholung und Entdeckung kombinieren, aber auch einen ausführlichen Rad-Schiffsurlaub unternehmen.
Erleben Sie das Wattenmeer mit seiner faszinierenden Flora und Fauna auf nachhaltige Weise. Robben, Zugvögel und unberührte Landschaften machen jede Überfahrt zum Erlebnis. Von Strandspaziergängen über Wattwanderungen bis hin zu Fahrradtouren – Inselhopping verbindet Aktivitäten mit Erholung. Unser Guide bietet Ihnen Tipps und Ideen zu Planung Ihres Inselhoppings auf den Westfriesischen Inseln.

Vorteile dieser Art des Reisens
Inselhopping auf den Westfriesischen Inseln bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Tour über die Inseln ganz nach ihren eigenen Wünschen und Bedürfnissen gestalten zu können. Hier sind einige Vorteile dieser Art des Reisens:
- Individuelle Routenplanung: Man kann selbst entscheiden, welche der Westfriesischen Inseln man besuchen möchte und in welcher Reihenfolge. Ob man alle Inseln erkunden oder sich auf ein paar Favoriten konzentrieren möchte, bleibt einem selbst überlassen.
- Anpassbare Aufenthaltsdauer: Je nach Vorlieben kann man auf einer Insel länger verweilen, um sie intensiver zu erleben, oder mehrere Inseln an einem Tag besuchen, um möglichst viel zu sehen.
- Vielfältige Transportmöglichkeiten: Dank gut organisierter Fährverbindungen und anderer Transportmittel wie Wassertaxis oder Segelboote ist es einfach, von einer Insel zur nächsten zu gelangen – oft sogar spontan.
- Umweltschonende Fortbewegung: Auf den Westfriesischen Inseln kommt man mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bussen, Taxis oder Fahrrädern gut zurecht. Während auf Texel und Ameland private Kraftfahrzeuge erlaubt sind, dürfen Sie damit auf Vlieland, Texel und Schiermonnikoog nicht fahren. Daher empfehlen wir Ihnen für das Inselhopping auf den Westfriesischen Inseln Ihr privates Fahrzeug auf dem Festland stehenzulassen und damit auch die Umwelt zu schonen.
- Fahrradverleih: Auf allen Inseln gibt es Fahrradverleihstationen mit verschiedenen Modellen, von klassischen Hollandrädern bis hin zu E-Bikes.
- Aktivitäten nach Wahl: Jede Insel bietet unterschiedliche Freizeitmöglichkeiten. Man kann sich für sportliche Aktivitäten wie Radfahren oder Wandern entscheiden, kulturelle Highlights entdecken, Baden gehen oder einfach die Ruhe und Natur genießen.
- Vielfältige Unterkünfte: Von Hotels über Ferienanlagen bis hin zu komfortablen Ferienhäusern am Strand der Westfriesischen Inseln gibt es für jeden Geschmack und Geldbeutel die passende Unterkunft. Wir empfehlen Ihnen eine rechtzeitige Buchung, denn Unterkünfte auf den Inseln sind begehrt.
- Reisezeitpunkt frei wählbar: Inselhopping auf den Westfriesischen Inseln ist zu jeder Jahreszeit möglich, sodass man die Reise an die eigenen zeitlichen und wetterbedingten Vorlieben anpassen kann. Allerdings stehen nicht alle Fähren und Segelboote auch im Winter zur Verfügung. Beachten Sie bitte die Fahrpläne der Anbieter.
Texel
Texel, die größte der Westfriesischen Inseln, vereint weite Strände, idyllische Dörfer und beeindruckende Naturschutzgebiete zu einem unvergesslichen Reiseziel. Der Nationalpark „Dünen von Texel“ lädt mit seinen Dünenlandschaften und vielfältiger Flora und Fauna zu Wanderungen und Vogelbeobachtungen ein.
Ein Highlight ist das Seehundzentrum Ecomare, wo Besucher Seehunde und Schweinswale aus nächster Nähe erleben können. Kulinarisch verwöhnt Texel mit Spezialitäten wie Texeler Lammfleisch, Käse und lokal gebrautem Bier. Aktive Urlauber erkunden die Insel auf malerischen Radwegen oder genießen Aktivitäten wie Kitesurfen und Wattwandern.
Orte auf Texel
Es gibt insgesamt 8 Orte auf Texel, die wir Ihnen kurz vorstellen möchten:
- ’t Horntje ist ein winziges Fischerdorf auf der niederländischen Insel Texel in der Provinz Nordholland. Mit nur etwa 50 Einwohnern mag es beschaulich wirken, doch seine Bedeutung ist beachtlich: ’t Horntje beherbergt den Hauptfährhafen von Texel, der täglich Verbindungen von Den Helder zur Insel ermöglicht. Hier legen die Fähren des Unternehmens TESO an und machen das Dorf zu einem wichtigen Tor für den Verkehr zwischen Festland und Insel.
- Den Burg ist der größte Ort der Insel und besticht mit seinem historischen Zentrum, charmanten Geschäften, einem Kino und dem abwechslungsreichen Wochenmarkt.
- Den Hoorn verzaubert mit seiner malerischen Kirche und den blühenden Tulpenfeldern im Frühling. Das Dorf ist nicht nur bei Familien, sondern auch bei Jugendlichen sehr beliebt, welche die Jugendherberge de Stolp gern nutzen.
- Oudeschild ist der perfekte Ort für maritime Erlebnisse, mit einem Hafen, frischem Fisch und dem Museum Kaap Skil zur Geschichte der Schifffahrt, welches in einem bemerkenswerten Gebäude untergebracht ist.
- De Koog ist der besten Badeort von Texel mit einem traumhaften Strand und besten Bedingungen für Wassersportler. Von hier gelangt man direkt zum Nationalpark „Dünen von Texel“, ideal für Aktivurlauber. Die Hauptsehenswürdigkeit von De Koog ist das Ecomare, ein Naturmuseum, Aquarium und Rehabilitationszentrum für Seehunde.
- Oosterend gilt als eines der schönsten Dörfer der Insel, dank seiner malerischen Straßen und der alten Kirche mitten im Ort.
- De Waal ist das kleinste Dorf Texels, bekannt für seine Ruhe und das kulturhistorische Museum.
- De Cocksdorp beeindruckt mit dem fotogenen Leuchtturm, von dem aus man eine fantastische Aussicht genießen kann. Außerdem kann man im Dorf etliche unter Denkmalschutz stehende Häuser bewundern. In De Cocksdorp legen die Fähren nach Vlieland ab.
Die Fähre von De Cocksdorp bringt Sie direkt nach Vlieland.
Unterkünfte auf Texel
Einen Reiseführer mit vielen attraktiven Unterkünften auf Texel finden Sie auf auf ferienhaus-holland.jetzt/ferienhaus-texel/.

Vlieland
Vlieland ist eine der kleineren Westfriesischen Inseln und ein Paradies für Ruhe suchende Naturliebhaber. Die autofreie Insel beeindruckt mit endlosen Stränden, ausgedehnten Dünenlandschaften und einem charmanten maritimen Flair. Hier dominieren Entspannung und eine entschleunigte Lebensweise, während die natürliche Schönheit im Mittelpunkt steht.
Besucher können Fahrradtouren unternehmen, durch dichte Wälder spazieren oder die reiche Vogelwelt in den Kroon’s Polders beobachten. Der Leuchtturm Vuurboetsduin, auf der höchsten Düne der Insel gelegen, bietet beeindruckende Aussichten bis aufs nahe Festland und ist ein zentrales Wahrzeichen.
Die Orte auf Vlieland
Oost-Vlieland ist das einzige Dorf der Insel und bekannt für seine historischen Häuser, gemütlichen Cafés und das Tromp’s Huys Museum, das Einblick in die Geschichte und Kultur der Insel gibt. Das Posthuys, ein ehemaliges Posthaus und einer der ältesten erhaltenen Gebäude der Insel, lädt Wanderer und Radfahrer heute als Restaurant zu einer Verschnaufpause ein
Empfehlenswert ist auch ein Ausflug zur Vuurboetsduin, wo der bekannten Leuchtturm steht. Die Düne bietet nicht nur fantastische Weitblicke über die Insel, sondern ist auch ein beliebter Punkt für Sonnenuntergangsliebhaber.
Auf Vlieland findet jeder Besucher Ruhe, Entspannung und die perfekte Auszeit vom Alltag, eingebettet in eine unvergleichlich natürliche Umgebung.
Tipp: Genießen Sie den Sonnenuntergang im „Havenpaviljoen De Dining“ und beobachten Sie das maritime Treiben im Yachthafen.

Terschelling
Terschelling begeistert mit endlosen Sandstränden, grünen Dünen und einer lebendigen Kulturszene. Die Insel bietet ideale Bedingungen für Strandspaziergänge, Fahrradtouren und das Erkunden der vielseitigen Natur. Auf über 80 km Radwegen können Sie die Insel ausgiebig erkunden. Fahrräder und E-Bikes gibt es in zahlreichen Verleihstationen.
Besonders bekannt ist Terschelling für das Oerol Festival, das jährlich Kunst und Theater auf die gesamte Insel bringt.
Der Leuchtturm Brandaris, der älteste der Niederlande, ist ein stolzes Wahrzeichen und immer ein Blickfang. Auch Feinschmecker kommen nicht zu kurz, vor allem die Produkte aus heimischen Cranberries sind ein Muss.
Die Orte auf Terschelling
- West-Terschelling verzaubert mit seinem lebhaften Straßen, gemütlichen Cafés und der Nähe zum Leuchtturm Brandaris. Im größten Ort der Insel befindet sich auch der Fährhafen.
- Midsland lädt mit charmanten Straßen, kleinen Geschäften und Restaurants zum Bummeln ein.
- Hoorn ist bekannt für seine Ruhe und das gemütliche Dorfleben, perfekt für Entspannung.
- Formerum bietet Einblicke in lokale Traditionen und liegt in der Nähe der Cranberry-Felder.
- Oosterend ist das älteste Dorf auf Terschelling und versprüht mit seinen historischen Häusern einen besonderen Charme. Dort können Sie den „Dark Sky Park Boschplaat“ besuchen, einer der besten Orte Europas zur Sternenbeobachtung.
- Baaiduinen ist ein kleines, aber charmantes Dorf, das sich perfekt für einen ruhigen Spaziergang eignet.
- Schließlich gibt es noch Kinnum, ein verschlafenes Dorf in der Mitte von Terschelling, ideal für Naturliebhaber und Ruhesuchende.
- Hee ist ein kleines Dorf, das vor allem für seine schöne Kirche aus dem 13. Jahrhundert bekannt ist.
- Kaart, Stryp, Landerum und Lies sind weitere reizvoll Orte auf Terschelling.

Ameland
Die Insel Ameland fasziniert mit ihrer Kombination aus weiter Natur, historischen Schätzen und entspannter Atmosphäre. Die Insel bietet zahlreiche Rad- und Wanderwege über ein Netz von 90 Kilometern, die durch Dünenlandschaften, Wälder und entlang der herrlichen Sandstrände führen. Zur Abwechslung unternehmen Sie Kajak- oder Kite-Surfing-Abenteuer entlang der Küste.
Besonders eindrucksvoll ist das Naturgebiet Het Oerd, ein Paradies für Vogelbeobachter und Naturfreunde. Der Leuchtturm Bornrif, eines der bekanntesten Wahrzeichen der Insel, bietet einen atemberaubenden Ausblick. Besucher können sich außerdem in Museen wie dem Maritiem Centrum Abraham Fock über die faszinierende Geschichte und Kultur Amelands informieren.
Tipps: Entdecken Sie die einzigartige Wattlandschaft mit einer Eco-Safari. Probieren Sie außerdem die regionalen Spezialitäten im Strandpavillon Ballum mit Blick auf endlose Dünen.
Orte auf Ameland
Es gibt 4 Orte auf Ameland mit erstaunlich vielen Sehenswürdigkeiten in Anbetracht ihrer geringen Größe.
- Nes beeindruckt mit historischen Gebäuden, geselligen Geschäften und Restaurants, die inseltypische Spezialitäten servieren. Zu den Sehenswürdigkeiten gehört die historische Windmühle De Phenix. In Nes befindet sich der Fährhafen mit Verbindungen zum Festland.
- Hollum, das größte Dorf auf Ameland, bietet zahlreiche Museen und eine sehenswerte Mühle sowie die Nähe zum Leuchtturm Bornrif.
- Buren ist bekannt für seine Ruhe und das Freilichtmuseum „Sorgdrager“, das das Inselleben der Vergangenheit zeigt.
- Ballum, mit charmanten Gassen und kleinen Cafés, ist ideal für eine entspannte Auszeit.
Ameland vereint Natur, Geschichte und Gastlichkeit zu einem perfekten Urlaubsziel.
Unterkünfte auf Ameland
Weitere Informationen zur Insel und viele schöne Hotels und Ferienhäuser auf Ameland bietet Ihnen ferienhaus-ameland.org.
Die Insel Ameland ist auch ein ideales Ziel für den Hundeurlaub. Hundefreundliche Ferienhäuser finden Sie auf holland-hund.de/urlaub-hund-ameland/

Schiermonnikoog
Schiermonnikoog, die kleinste bewohnte Wattenmeerinsel, ist ein ruhiges Paradies voller natürlicher Schönheit. Endlose Strände, weitläufige Dünen und eine beeindruckende Artenvielfalt machen die autofreie Insel zu einem Traumziel für Naturliebhaber und Ruhesuchende.
Das Nationalparkgebiet der Insel lädt zu ausgiebigen Wanderungen und Fahrradtouren ein, während der breite Strand zu den schönsten und weitläufigsten Europas gehört. Für Kulturbegeisterte bietet der alte Wasserturm und das Muschelmuseum einen spannenden Einblick in die Geschichte und Natur der Insel.
Orte auf Schiermonnikoog
- Schiermonnikoog Dorf ist der zentrale Ort der Insel mit historischen Häusern, gemütlichen Cafés und einer entspannten Atmosphäre.
- Kobbeduinen begeistert mit beeindruckenden Dünenlandschaften und ist ein perfekter Ort für eine Wanderung inmitten der Natur.
- Westgat, ein abgelegener Bereich am Strand, ist ideal für ruhige Momente und Vogelbeobachtungen.
Tipps: Entdecken Sie das Wattenmeer per Wattwanderung oder bei einer spannenden Nachtexkursion. Bei einer Kutschfahrt erkunden Sie die Insel auf gemütliche Weise.
Für kulinarische Genüsse empfehlen wir einen Besuch im Restaurant „De 4 Dames“, der den Tag mit einem köstlichen Abendessen abrundet.

Fähren und Schiffe zum Inselhopping auf den Westfriesischen Inseln
Es gibt mehrere Möglichkeiten, um zwischen den Westfriesischen Inseln zu „hüpfen“.
Regelmäßige Fährverbindungen bringen Sie von der Festlandsküste (Den Helder, Harlingen, Lauwersoog) auf die Inseln. Für Verbindungen zwischen den Inseln nutzen Sie saisonale Fähren oder Wassertaxis. Fährtickets bekommen Sie bei:
- Den Helder – Texel: TESO
- Harlingen – Vlieland / Terschelling: Rederij Doeksen
- Holwerd – Ameland: Wagenborg Passagiersdiensten
- Lauwersoog – Schiermonnikoog: Wagenborg Passagiersdiensten
Besonders attraktiv ist das Angebot zum Inselhopping auf den Westfriesischen Inseln von eilandhopper.nl, bei dem Sie mit historischen Segelschiffen zwischen den Inseln hüpfen.
Wenn Sie mehr Flexibilität wünschen oder eine individuelle Tour planen, können Sie auch ein Schiff oder Boot chartern. Auch Kajak- und Kanutouren sind möglich.
Inselhopping auf den Westfriesischen Inseln – Urlaub auf neue Weise
Beim Inselhopping auf den Westfriesischen Inseln erwarten Sie endlose Strände, faszinierende Dünenlandschaften und eine einmalige Tier- und Pflanzenwelt. Jede Insel hat ihre ganz eigene Persönlichkeit und bietet unvergessliche Erlebnisse – von kulinarischen Spezialitäten bis hin zu atemberaubenden Sonnenuntergängen.
Wenn Sie mit dem Segelboot oder der Fähre von Insel zu Insel „hüpfen“, erwarten Sie viele schöne Überfahrten, die an sich schon ein Erlebnis sind, und abwechslungsreiche Inselwelten innerhalb weniger Urlaubstage.